Zum Inhalt springen
Startseite » Blog

Blog

stress between collegues

📢 Flitzpiepen und Knalltüten – Ist das schon Mobbing?

Lesedauer 4 Minuten„Ach, stell dich nicht so an, ist doch nur Spaß!“ – Diesen Satz kennen viele, die sich unwohl gefühlt haben, nachdem sie „liebevoll“ beleidigt wurden. Doch psychologisch betrachtet gibt es eine feine Linie zwischen Neckerei und sozialer Ausgrenzung.

Stress

Stress: Von E-Mail-Marathon und innerem Frieden

Lesedauer 8 Minuten„Ohne Stress läuft hier gar nichts!“ – das hört man oft, aber stimmt das wirklich? Unser Körper scheint jedenfalls anderer Meinung zu sein. Denn ob Tiger im Wald oder tickende Deadline: Stress ist Stress. Warum das so ist? Was passiert dabei im Körper? Und wie findet man durch einfache Techniken wieder Ruhe? Die einfache Antwort: Es ist nicht ganz einfach.

Two people holding a light

Kommunikationsbingo im Büro?

Lesedauer 2 Minuten„Kommunikation“: Dieser Kurzbeitrag erklärt, wie sich Menschen im Büro kommunikativ verhalten – von den Harmoniebedürftigen bis zu den Anführern. Basierend auf den Kommunikationsstilen von Friedemann Schulz von Thun wird gezeigt, wie sich diese Typen in typischen Gesprächen oder Konflikten ausdrücken.

Kind vor Tablet statt Spielzeug

Motivation: Die Kraft des Handelns oder Korrumpierung pur

Lesedauer 5 MinutenMotivation ist eines der zentralen Themen der Psychologie und beschreibt die treibende Kraft hinter menschlichem Verhalten. Dabei unterscheidet die Wissenschaft zwischen verschiedenen Formen der Motivation, die entscheidend für das Verständnis menschlicher Handlungsbereitschaft sind – insbesondere in einer Zeit, in der die Digitalisierung immer stärker Lern- und Arbeitsprozesse beeinflusst.

Frau muss Stress haben

Ich muss – Du musst: Ein ständiger Begleiter

Lesedauer 4 MinutenDas Wort „muss“ hat einen starken Einfluss auf unser Leben und unsere Psyche. Doch warum verwenden wir es so oft? Welche Auswirkungen hat es auf unsere Persönlichkeit und unser soziales Umfeld?

Antifragilität

„Antifragilität“ – Geschäftsmodell 2.0

Lesedauer 7 MinutenIn einer Welt, in der Veränderung die einzige Konstante ist, steht die Geschäftswelt ständig vor neuen Herausforderungen. Das traditionelle Modell des Widerstands und der Absicherung gegen Veränderungen scheint nicht mehr auszureichen.

Tauch ein!

...in die Tiefen der Psychologie.

Abonniere unseren Newsletter jetzt.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wirtschaftspsychologie
Cookie Consent mit Real Cookie Banner