Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » ChatGPT in aller Munde

ChatGPT in aller Munde

Lesedauer 3 Minuten

..und was hat KI mit meiner Arbeit als Wirtschaftspsychologin und Produktmanager zu tun?

Eine kleine Geschichte zum Start

Gestern habe ich versucht, mit ChatGPT #Schafkopf zu spielen. 💡
Leider hat es die Punktezählung falsch erklärt. Guess what? Lost. 😅

Bevor ich gegen oder mit Freunden antrete, wäre es bestimmt sinnvoll, nochmal mit Lehrbuch nachzubessern. 📚

KI ist demnach nicht zuverlässig? Diese kleine Panne hat mich daran erinnert, dass KI-Systeme spezialisiert sind und in bestimmten Bereichen unglaublich leistungsfähig sein können. 🚀

Meine Überlegungen

Für mich als Produktmanagerin und Wirtschaftspsychologin ist ChatGPT und jede andere KI ein unschätzbares Werkzeug für meine Arbeit. Sie hilft mir dabei, komplexe Probleme zu analysieren, innovative Lösungen zu generieren und effektive Kommunikation zu fördern. Sie ist ein großartiger Assistent, wenn es darum geht, Inhalte fürs Web zu erstellen, Marktforschung zu betreiben, Benutzerfeedback zu analysieren und sogar neue Produktideen zu brainstormen. 🧠💡

KI ist nicht perfekt und macht Fehler, genau wie wir Menschen.

Sagt man ChatGPT genau, was man braucht (und sei es ein 5-Minuten-Rezept für Apfelkuchen), dann macht die KI ziemlich genau, was man ihr aufträgt. Außer sie halluziniert – aber gut – happens. Wer kontrolliert, gewinnt – anders als in der echten Welt.
Manchmal ist die Halluzination jedoch auch gut: Am Beispiel Midjourney ist das schnell erklärt. Midjourney generiert Bilder je nach eingegebenen Prompt. Umso genauer der Prompt, umso besser das Ergebnis. Hier hilft die „Halluzination“ Web-Inhalte zu erstellen, Bildmaterial zu verwenden und sogar Bilder miteinander zu vereinen und neu zu erfinden. Schon probiert?

Einen ersten Vorgeschmack geben die Bilder dieser Homepage. Sie wurden alle von KI generiert.

End vom Lied?

Lasst uns die KI für das schätzen, was sie ist: Ein mächtiges Werkzeug, das uns hilft, besser zu arbeiten und kreativer zu sein. Und wer weiß? Vielleicht wird ChatGPT eines Tages auch ein Schafkopf-Meister! 🃏

Habt Ihr auch Erfahrung mit halluzinierendem KI? Let me know in den Kommentaren.

Eure Karin

PS: Wer findet den Punktfehler im Screenshot?

Mehr entdecken?

Hier alle Beiträge aus Forschung und Studien rund um das Thema Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaft entdecken.

Tauch ein!

...in die Tiefen der Psychologie.

Abonniere unseren Newsletter jetzt.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wirtschaftspsychologie
Cookie Consent mit Real Cookie Banner