Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Master-Hack für effektive Präsentationen

Master-Hack für effektive Präsentationen

Lesedauer < 1 Minute

Schon mal daran gedacht, wie viel effizienter es wäre, wenn die Erstellung der nächsten Präsentation auf Autopilot läuft? Gute Nachrichten – das ist jetzt möglich!

Hier ist ein unkomplizierter 3-Schritte-Plan, um die nächste Präsentation auf die nächste Stufe zu heben:

…Präsentation erstellen? Wenig Ideen und keine Zeit? 🤯

Präsentation auf Autopilot?
➡️ Funktioniert tatsächlich! 💡

So geht‘s:

1️⃣ 𝐃𝐢𝐞 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐀𝐈 𝐧𝐮𝐭𝐳𝐞𝐧: Mit Tools wie ChatGPT einfach grundlegende Präsentationsinhalte erstellen lassen. Thema eingeben, die AI erledigt den Rest! 🤖 -> Zauberwort beim Prompt? „Schreibe mir einen VBA-Code zum Thema…“, in Extras -> Makro -> Visual Basic Editor einfügen und zack: Direkt in Powerpoint.

2️⃣ 𝐕𝐢𝐬𝐮𝐞𝐥𝐥 𝐚𝐧𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧: Mit dem Designer von PowerPoint die Präsentation optisch ansprechend gestalten. Die Vielzahl von Vorlagen und Design-Optionen legt die Grundlage für die Optik. 🖥️

3️⃣ 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐞𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐁𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐬𝐭𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧: Ersetze die Standardbilder durch Midjourney-Grafiken, um Inhalten Kontext und Tiefe zu verleihen und den roten Faden in einer leicht verständlichen und attraktiven Art und Weise darstellen. 👩‍🎨

In einer Welt, in der Zeit ein wertvolles Gut ist, kann Technologie die harte Arbeit erledigen. ⏳

Ich nutze die Leistungsfähigkeit von AI, die Vielseitigkeit von PowerPoint und die visuelle Klarheit von Midjourney-Grafiken, um beeindruckende Präsentationen zu erstellen, die das Publikum begeistern. 💻

Nachbearbeiten?

Muss unbedingt sein… schließlich ist die KI nicht perfekt und auch die Kommunikation ist manchmal nicht ganz so menschlich, wie sie sein könnte. 🙋‍♀️
Schließlich geben nicht nur Bilder einen visuellen Anreiz, sondern auch der rote Faden muss vorhanden sein. 🧶

Die Grundlagen hierfür schafft jedoch die KI… und das ziemlich erfolgreich. Seht selbst: 5 Klicks, 6 Prompts, 0 Textnachbearbeitung. 😳

Probiert es doch bei der nächsten Präsentation mal aus und teilt Eure Erfahrungen!

Eure Karin

PS: So sieht dann eine ChatGPT meets Midjourney-Präsentation aus.

Mehr entdecken?

Hier alle Beiträge aus Forschung und Studien rund um das Thema Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaft entdecken.

Tauch ein!

...in die Tiefen der Psychologie.

Abonniere unseren Newsletter jetzt.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wirtschaftspsychologie
Cookie Consent mit Real Cookie Banner