🧠 Der Restorff-Effekt: Warum Einzigartiges im Gedächtnis bleibt
Lesedauer 3 MinutenDer Restorff-Effekt oder Isolationseffekt: Wenn man sich besser an das erinnert, was einen ablenkt und sich vom Rest abhebt.
Lesedauer 3 MinutenDer Restorff-Effekt oder Isolationseffekt: Wenn man sich besser an das erinnert, was einen ablenkt und sich vom Rest abhebt.
Lesedauer 5 MinutenDie Art und Weise, wie wir die Welt sehen, ist nicht immer das, was sie scheint. Eine kleine Verschiebung in der Umgebung, und plötzlich nehmen wir Dinge völlig anders wahr.
Lesedauer 3 MinutenVerschiedene Effekte trüben unser Urteilsvermögen. Ein Weg durch das faszinierende Labyrinth der Beobachtungs- und Beurteilungsfehler.
Lesedauer 2 MinutenVom „Wer wie was, der die das, wieso weshalb…“ bis hin zu komplexen wissenschaftlichen Theorien, Lernen bedeutet Psychologie nutzen.
Lesedauer 5 MinutenDie biologische Psychologie ist ein faszinierendes und komplexes Feld: Die Brücke zwischen der Welt der Biologie und der Psyche.
Lesedauer 2 MinutenMit der Einführung von Gen-2 Runway und Midjourney befinden wir uns am Anfang einer faszinierenden Ära der Bildgenerierung. Durch geschicktes Prompting werdeb kreative Bilder zum Leben erweckt werden.
Lesedauer 3 MinutenEs scheint, dass die Wirtschaftspsychologie, und insbesondere die Persönlichkeitspsychologie, oftmals im Geschäftsalltag unterschätzt wird. Doch diese Disziplin spielt eine Schlüsselrolle in der Gestaltung erfolgreicher Unternehmen und Teams.
Lesedauer 3 MinutenIn der faszinierenden Welt der Wirtschaftspsychologie treffen die komplexen Welten von Wirtschaft und Psychologie aufeinander.
Lesedauer 4 MinutenWie man Introvertierten den Beitritt ins Unternehmen versperrt? Fragen nach Bauchgefühl und einseitige Interviewmethoden helfen bestimmt.
Lesedauer 4 MinutenIntroversion und KI schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil: Die vielfältigen Assistentn helfen vor allem introvertierten Personen bei Fragen und auf Informationssuche – und das ganz ohne negative Gefühle beim Miteinander.